Gruppentherapie JenaP
Skillgruppe zur Anspannungsregulation (angelehnt an DBT Prinzipien)
Manchmal reichen individuelle Gespräche nicht aus, um neue Wege im Umgang mit starken Gefühlen, Stress oder zwischenmenschlichen Konflikten zu finden. Genau hier setzten Skillgruppen an, die sich an den Methoden der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) orientieren – einem bewährten Konzept zur Förderung von Emotionsregulation und Stressbewältigung besonders für Borderline PatientInnen und TraumapatientInnen. Störungen Behandlung Jena Julika Skrobacz Psychotherapeutin Psychotherapeut
Was bedeutet „Skillgruppe“ und was sind „Skills“?
Im allgemeinen Sprachgebrauch steht das englische Wort „Skill“ für jede Art von Fähigkeit oder Fertigkeit. In der therapeutischen Arbeit – insbesondere im Zusammenhang mit DBT – sind damit gezielte Strategien und Techniken gemeint, die Ihnen helfen, schwierige Situationen und starke Emotionen besser zu meistern, Hochspannung durch Techniken zu Reduzieren und sich aktiv wieder in das Erleben des Hier und Jetzt zu holen. Diese Skills sind konkrete, erlernbare Werkzeuge, die Sie im Alltag einsetzen können, um gesunde Alternativen zu impulsiven oder schädlichen Verhaltensweisen zu finden.
Was erwartet Sie in der Skillgruppe (angelehnt an DBT)?Ps
Die hier angebotene Skillgruppe bietet einen geschützten Rahmen, in dem Sie gemeinsam mit anderen neue Bewältigungsstrategien kennenlernen und üben können. Die Inhalte orientieren sich an den zentralen Modulen der DBT, werden aber individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst.
Wer kann von Skillsgruppen profitieren?P
Wenn Sie unter hohen Anspannungszuständen leiden, sich teilweise nicht mehr selbst spüren können, sich selbst verletzen wollen oder die Zeit und Ihre Umgebung machnachmal als unreal erleben, kann dies durch starken inneren Stress verursacht sein.
____
Lernen Sie, die Anzeichen zu erkennen und Gegenmaßnahmen (Skills) zu ergreifen.
Informationen, Anleitungen und Austausch in der Kleingruppe
Erkennen und bewältigen von hohen Spannungszuständen, extrem Stress oder Dissoziation
Inhalte einer Skillsgruppe?
Anspannung erkennen: Den Moment bewusst wahrnehmen, automatische körperliche Stressreaktionen erkennen (Frühwarnzeichen).Psyc
Skills kennenlernen: Techniken und Methoden, um auch in akuten Belastungssituationen handlungsfähig zu bleiben und Krisen zu überstehen ohne den Bezug zu sich und der Sitation zu verlieren.
Anwenden üben: Skillsketten bilden, Motivation durch die Gruppe erhalten. Schwierigkeiten in der Anwendung besprechen und Alternativen einsetzen. P
Alle Übungen und Techniken sind praxisnah und leicht in den Alltag integrierbar – unabhängig davon, ob Sie eine bestimmte Diagnose haben oder einfach stark unter Ihren Zuständen leiden. Psychotherapie Psychologie Psychologin Psychologe Therapie Beratung günstig Hilfe psychische Störungen Behandlung Jena Julika Skrobacz Psychotherapeutin Psychotherapeut
Vorteile von Skillsgruppen?
Arbeitsblätter erhalten: Materialien und Informationen für zuhause begleiten den Prozess und erleichtern das Verstehen.
Praktische Anwendung: Skills werden vorgestellt und gemeinsam erprobt.
Strukturierte wiederkehrende Treffen: Die Gruppe besteht aus vier Terminen und lässt zwischen den Sitzungen Zeit, das Erlernte anzuwenden und zu prüfen.
Flexibilität: Die Teilnahme ist sowohl zur Überbrückung von Wartezeiten auf einen Therapieplatz als auch als Ergänzung zu einer Einzeltherapie möglich.
„In der Skillgruppe entdecken Sie neue Wege, um mit Belastungen umzugehen, und stärken Schritt für Schritt Ihre seelische Gesundheit.“
Psychotherapie Psychologie Psychologin Psychologe Therapie Beratung günstig Hilfe psychische Störungen Behandlung Jena Julika Skrobacz Psychotherapeutin Psychotherapeut