Zu meiner Person
Psychologische Hilfe in allen LebenslagenPsychotherapie Psychologie Psychologin Psychologe Therapie Beratung günstig Hilfe psychische Störungen B
Wer ich bingünstig Hilfe psychische Störungen Behandlung Jena Julika Skrobacz Psychotherapeutin Psychotherapeut
Als Psychologin (M.Sc.) in fortgeschrittener Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Tiefenpsychologie begleite ich seit ein paar Jahren Menschen mit ambulanter Psychotherapie auf ihrem individuellen Heilungsweg. Leider stellen die Krankenkassen noch zu wenig Plätze für gesetzlich Versicherte Personen zur Verfügung. Deshalb möchte ich neben meinen ambulanten Stunden die Gelegenheit nutzen, Ihnen meine fachliche Kompetenz auf diesem Wege zur Verfügung zu stellen. In diesem Vorhaben habe ich die zusätzliche Anerkennung als Heilpraktikerin für Psychotherapie erworben.P
Sie bekommen von mir ein individuell angepasstes Vorgehen, dass sich aus Kenntnissen des verhaltenstherapeutischen Studiums, meiner mehrjährigen integrativen Arbeit in verschiedenen Kliniken und meiner psychodynamischen Ausbilung zusammensetzt. Verschiedene Einblicke in ambulantes Arbeiten, stationäres, teilstationäres und stationsäquivalentes Setting liefern mir zudem die beste Möglichkeit, Sie im Rahmen einer Beratung auch optimal bei der Wahl weiterführender kassenfinanzierter Plätze zu unterstützen, sollte dies finanziell für Sie nötig sein oder ein steigender Schweregrad Ihrer Beeinträchtigung ein solches Vorgehen erfordern.Ps
Akademischer WerdegangPsych
Mein Studium der Psychologie habe ich mit dem Bachelor of Science an der Universität Bremen abgeschlossen, mit Schwerpunkt im klinischen Bereich und besonderem Fokus auf Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der Verhaltenstherapie. Im Rahmen dieses Schwerpunkts sammelte ich praktische Erfahrungen in einem ausführlichen Praktikum in der Norddeutschen Kinder- und Jugendambulanz (NOKI), die ebenfalls verhaltenstherapeutisch ausgerichtet war.
Im Anschluss daran folgte mein Master of Science an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einem klinisch-psychotherapeutischen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Erwachsenen; das Masterstudium war ebenfalls verhaltenstherapeutisch orientiert und wurde durch eine ausgiebige praktische Tätigkeit in einer psychosomatischen Tagesklinik mit humanistischem Ansatz ergänzt.
In meiner wissenschaftlichen Arbeit habe ich mich im Bachelor und Master intensiv mit der Persönlichkeitsentwicklung von PsychotherapeutInnen aus qualitativer und quantitativer Perspektive beschäftigt. Parallel zu meinem Masterstudium war ich als wissenschaftliche Hilfskraft im PIKKO-Projekt der deutschen Krebsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig, das sich mit Krebsvorsorge und -nachsorge beschäftigt. Im Anschluss daran sammelte ich insgesamt 3,5 Jahre klinische Erfahrung, davon 2,5 Jahre mit psychosomatisch-psychotherapeutischem Fokus in stationären und teilstationären Settings sowie ein Jahr im psychiatrischen Akutbereich. In dieser Zeit Begann meine Arbeit mit psychotherapeutischen Gruppen und Traumatherapien.Ps
Seit meinem Masterabschluss befinde ich mich in der psychodynamischen Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Tiefenpsychologie am Institut für Psychotherapie und Angewandte Psychoanalyse e.V. Jena (IPPJ). Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) und beschäftige mich mit der Arbeit der Ostdeutschen PsychotherapeutInnen Kammer (OPK).
Ich hatte bereits die Ehre eine Ringvorlesung zum Thema Übertragung und Gegenübertragung mit angegliedertem Seminar zu halten. Aktuell befinde ich mich zudem im Abschluss meiner traumatherapeutischen Weiterbildung und der praktischen Tätigkeit im Rahmen meiner Weiterbildung zur Gruppenpsychotherapeutin.Psy
Ich freue mich darauf, Ihnen meine Kompetenzen zur Verfügung stellen zu können und Sie auf Ihrem Weg ein Stück zu begleiten!
Julika Skrobacz
Beginnen Sie Ihre Reise zur Gesundheit
Ich bin hier für Sie
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer seelischen Gesundheit arbeiten.
Nehmen Sie Kontakt auf und informieren sich über mögliche Angebote und kommen zu einem Erstgespräch